Beschreibung:Die Trockenhefe "Steinberg" ist für fruchtige Weißweine ideal. Bei Temperaturen von 19 bis 23°C garantiert sie unter optimalen Bedingungen einen hohen Endvergärungsgrad. Sie ist für weiße und rote Traubenmoste, aber auch für fruchtige Obstmaischen hervorragend geeignet. Sie bildet eine sehr gute Alternative zu den Rassen "Bernkastel", "Haut Sauternes" und "Chablis".Inhalt ausreichend für 10 - 50 l.
Die Alkoholtoleranz beträgt bis zu 16 % Vol.
Anwendung:Inhalt des Tütchens in ca. 125 ml lauwarmen Wasser (etwa 30-35° C) 2-3 Stunden quellen (rehydrieren) lassen. Danach in den zu vergärenden Saft geben. Bitte beachten Sie, dass die Differenztemperatur zwischen Hefeansatz und Saft nicht größer als 2 °C ist! Gärbehälter am besten bei 15-20° C aufstellen.Lagerung:Reinhefe kühl und trocken lagern. Packung auf einmal verwenden!
Beschreibung:Die Trockenhefe "Universal" ist wie ihr Name bereits impliziert für eine Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obst-/Fruchtmaische für die Branntweinherstellung geeignet. Bei Temperaturen von 19 bis 23°C garantiert sie unter optimalen Bedingungen einen hohen Endvergärungsgrad. Sie ist für weiße und rote Traubenmoste, aber auch für Obstmaischen und Met geeignet.Inhalt ausreichend für 10 - 50 l.
Die Alkoholtoleranz beträgt bis zu 16 % Vol.
Anwendung:Inhalt des Tütchens in ca. 125 ml lauwarmen Wasser (etwa 30-35° C) 2-3 Stunden quellen (rehydrieren) lassen. Danach in den zu vergärenden Saft geben. Bitte beachten Sie, dass die Differenztemperatur zwischen Hefeansatz und Saft nicht größer als 2 °C ist! Gärbehälter am besten bei 15-20° C aufstellen.Lagerung:Reinhefe kühl und trocken lagern. Packung auf einmal verwenden!
Arauner Kitzinger Hefenährsal fördert die Vermehrung der Hefe und tragen hierbei zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich für eine optimierte Wirkweise der Hefen.
In der Regel reichen 10g für 20 Liter Weinansatz aus.
AnwendungIn etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren.Inhalt: 10 x 1 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördert die Vermehrung der Hefe und tragen hierbei zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich für eine optimierte Wirkweise der Hefen.
In der Regel reichen 10g für 20 Liter Weinansatz aus.
AnwendungIn etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren.Inhalt: 10x 10g
Produktinformationen "Kitzinger Antigeliermittel" (Alternative Arauner Antigel)Kitzinger Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten.
Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std.
um 20°C = ca. 10 Std.
um 25°C = ca. 7-10 Std.
um 30°C = ca. 5 Std.
um 40° - 50°C = 2-3 Std.über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des EnzymsDosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel:Für je 1kg MaischeTrauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5gHeidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0gBrombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5gJohannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Wichtig: Maische abgedeckt stehen lassen. Nach Anbruch sofort aufbrauchen! Hinweise: Mit Benzoesäure flüssig konserviert. Nur für den privaten Gebrauch gesetzlich erlaubt.Warnhinweis: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Bei Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI EINATMEN: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizungen. Kann Allergien oder Asthma hervorrufen. Kann die Atemwege reizen.
Produktinformationen "Kitzinger Antigeliermittel" (Alternative Arauner Antigel)Kitzinger Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten.
Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std.
um 20°C = ca. 10 Std.
um 25°C = ca. 7-10 Std.
um 30°C = ca. 5 Std.
um 40° - 50°C = 2-3 Std.über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des EnzymsDosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel:Für je 1kg MaischeTrauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5gHeidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0gBrombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5gJohannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Wichtig: Maische abgedeckt stehen lassen. Nach Anbruch sofort aufbrauchen! Hinweise: Mit Benzoesäure flüssig konserviert. Nur für den privaten Gebrauch gesetzlich erlaubt.Warnhinweis: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Bei Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI EINATMEN: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizungen. Kann Allergien oder Asthma hervorrufen. Kann die Atemwege reizen.
Das Arausan Schwefelpulver 10 x 10 g bietet eine praktische Mehrfachpackung und eignet sich hervorragend für die regelmäßige Anwendung in der Weinherstellung oder anderen alkoholischen Getränken. Mit 10 Portionen zu je 10 g können Sie mehrere Flaschen oder Behälter desinfizieren oder Ihre Produkte vor Oxidation schützen. Diese Packung ist besonders für aktive Hobbywinzer oder kleine gewerbliche Anwendungen geeignet.Vorteile des Arausan Schwefelpulvers 10 x 10 g:✔️ Praktische Mehrfachpackung – Perfekt für häufige Anwendungen✔️ Genaue Dosierung – Jede Portion enthält 10 g für eine effektive Nutzung✔️ Vielseitig – Für Wein, Sekt und als Desinfektionsmittel✔️ Effektiver Schutz – Schützt vor Oxidation und sorgt für eine längere HaltbarkeitNutzen Sie das Arausan Schwefelpulver 10 x 10 g für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle Ihrer Getränke. 🍷Hinweis: VE = 10 x 10 g.
Warnhinweis: Gefahr KALIUMPYROSULFIT EC 240-795-3 CAS 16731-55-8 H318 Verursacht schwere Augenschäden. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. P280 Schutz-handschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz /Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen
Arausan Schwefel-Pulver (E224) ist das Salz der schwefligen Säure. Dieses Kaliumdisulfit wirkt sowohl biologisch gegen unerwünschte Mikroorganismen, als auch chemisch
gegen Oxidationsprozesse. Es beugt unschönen Farbveränderung, Aromenverlust, Luftgeschmack und Weinkrankheiten vor. Zudem dient während der Gärung eine wässrige
SO2-Lösung (2%ig) als Sperrflüssigkeit, die im Gärspund den Eintritt und die Vermehrung von Keimen verhindert. Dosierung: Für die Befüllung des Gärspunds (50ml) benötigt man
1g Kaliumdisulfit und einige Tropfen Milchsäure. Da Kaliumdisulfit stark hygroskopisch reagiert, sind geöffnete Päckchen umgehend aufzubrauchen.
Hinweis: Für Lebensmittel beschränkte Verwendung Inhalt: 10 x 1 g Kaliumdisulfit (E224)
Dosierung: 10g/hl (Schwefeln) oder nach BedarfAnwendung Saft und Wein: Schwefeln von Säften, Jungweinen oder Maischen (nach der Gärung)
Herstellung einer wässrigen SO2-Lösung (2%ige Lösung)Sterilisation: Zur Keimfreimachung von Geräten, Korken, Flaschen und als Sperrflüssigkeit für die Gäraufsätze Küche: Zum Schutz vor Oxidation bei Trockenfrüchten, geriebenem Meerrettich, getrocknetem Gemüse und Kartoffelerzeugnissen Warnhinweis: Gefahr KALIUMPYROSULFIT EC 240-795-3 CAS 16731-55-8 H318 Verursacht schwere Augenschäden. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. P280 Schutz-handschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz /Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen
Unser Wein Klär-Set kombiniert Joenos Mostklar V und Joenos Kieselsol für eine effektive und schnelle Klärung deines Weins. Beide Produkte arbeiten perfekt zusammen, um Trübungen zu entfernen und für ein klares, hochwertiges Endprodukt zu sorgen.Joenos Mostklar V (100ml): Unterstützt die Klärung und Stabilisierung deines Mosts und sorgt für verbesserte Lagerfähigkeit.Joenos Kieselsol (100ml): Entfernt feinste Trübungen und Eiweißpartikel für eine makellose Klarheit.Verbesserte Wirksamkeit durch Kombination: Der kombinierte Einsatz dieser beiden Mittel verstärkt die Wirkung und sorgt für ein optimales Ergebnis bei der Klärung von Frucht-, Weiß- und Rotwein.Vorteile des Sets:✔️ Einfache Anwendung für Hobbywinzer und Profis✔️ Schnelle und zuverlässige Ergebnisse
✔️ Preisvorteil beim Kauf im Set✔️ Klare, stabile und qualitativ hochwertige WeineMit diesem Set erreichst du eine professionelle Klärung, die deinen Wein optisch und geschmacklich aufwertet.
Inhalt:
0.2 Liter
(45,00 €* / 1 Liter)
9,00 €*
Angaben zum Hersteller (Produktsicherheit)
Paul Arauner GmbH & Co. KG Wörthstr. 34 97318 Kitzingen Tel. 09321 13500
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...