Easy Clear - Klärset mit Mostklar V und Kieselsol

Produktinformationen "Easy Clear - Klärset mit Mostklar V und Kieselsol"

Unser Wein Klär-Set kombiniert Joenos Mostklar V und Joenos Kieselsol für eine effektive und schnelle Klärung deines Weins. Beide Produkte arbeiten perfekt zusammen, um Trübungen zu entfernen und für ein klares, hochwertiges Endprodukt zu sorgen.

  • Joenos Mostklar V (100ml): Unterstützt die Klärung und Stabilisierung deines Mosts und sorgt für verbesserte Lagerfähigkeit.
  • Joenos Kieselsol (100ml): Entfernt feinste Trübungen und Eiweißpartikel für eine makellose Klarheit.

Verbesserte Wirksamkeit durch Kombination: Der kombinierte Einsatz dieser beiden Mittel verstärkt die Wirkung und sorgt für ein optimales Ergebnis bei der Klärung von Frucht-, Weiß- und Rotwein.

Vorteile des Sets:
✔️ Einfache Anwendung für Hobbywinzer und Profis
✔️ Schnelle und zuverlässige Ergebnisse
✔️ Preisvorteil beim Kauf im Set
✔️ Klare, stabile und qualitativ hochwertige Weine

Mit diesem Set erreichst du eine professionelle Klärung, die deinen Wein optisch und geschmacklich aufwertet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


dazu passend

Gelatine 10 g zur Klärung von Wein und Most
Alternative: Joenos 1kg GelatineGelatine-Pulver 10 g zur Klärung/Schönung und Gerbstoffkorrektur von Traubenwein Fruchtwein und Met wirkt harmonisierend auf Gerbstoffe, reduziert die Phenole, steigert die Frische der behandelten Weine und harmonisiert diese. Optimale Ergebnisse in Verbindung mit Joenos Kieselsol 15 %. Anwendung: Gelatine in 10-facher Menge Wasser lösen und dem Gebinde unter Rühren zugeben. Für optimale Klärergebnisse wird anschließend Joenos Kieselsol 15 % in 10-facher Menge zugegeben. Dosage: 10 g/hL Dosierung: Maische 20-30 g/hlWein, Most und Süßreserve 5-20 g/hl Klärschönung von Fruchtsäften 10-25 g/hlGerbstoffschönung, Wein 2-10 g/hlErzielen Sie beste Klärergebnisse in Kombination mit Joenos Kieselsol (getrennte Dosierung).

Inhalt: 0.01 Kilogramm (165,00 €* / 1 Kilogramm)

1,65 €*
Tipp
Gelatine 1 kg zur Klärung/Schönung und Gerbstoffkorrektur von Traubenwein Fruchtwein und Met
Gelatine 1 kg zur Klärung bzw. Schönung und Gerbstoffkorrektur von Traubenwein Fruchtwein und Met wirkt harmonisierend auf Gerbstoffe, reduziert die Phenole, steigert die Frische der behandelten Weine und harmonisiert diese. Optimale Ergebnisse in Verbindung mit Joenos Kieselsol 15 %Anwendung: Gelatine in 10 facher Menge Wasser lösen und dem Gebinde unter Rühren zugeben. Für optimale Klärergebnisse wird anschließend Joenos Kieselsol 15 % in 10-facher Menge zugegeben.Dosage: 10 g/hL

19,80 €*
Bentonit 1 kg Joenos eisenarm zum Mitvergären geeignet
Joenos Bentonit im praktischen 1 kg Beutel.Das hochwertige, eisenarme Bentonit ist zur Adsorption (Anreichern einer Substanz) von Eiweiß in Most und Wein sowie zum Mitvergären geeignet.Anwendung: Das Produkt in der 5-10 fachen Menge Trinkwasser lösen und für 6-12 Stunden absetzen lassen. Den Wasserüberstand abgießen und das gequollene Produkt aufrühren und dem Gebinde zugeben.Dosierung: 100 - 200 g/hL

11,90 €*
Milchsäure 80% 125 g Joenos zum Ansäuern von Most und Wein
Volumen: 100 ml
Milchsäure 100 ml / 125 g Joenos zum Ansäuern von Most und Wein. Nur ein ausgewogenes Säure/Zuckerverhältnis garantiert gute, haltbare und harmonische Weine. Milchsäure oder Zitronensäure eignen sich hervorragend für die Säureanreicherung. Dosierung: 1,25 g Joenos Milchsäure 80 % erhöht die Gesamtsäure im Wein um 1 g/L.Hinweis: GEFAHR H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P313 Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Inhalt: 0.125 Kilogramm (43,60 €* / 1 Kilogramm)

5,45 €*
Milchsäure 80% 1 Kilogramm Joenos zum Ansäuern von Most und Wein
Volumen: 1L
Milchsäure 1 Kilogramm Joenos zum Ansäuern von Most und WeinNur ein ausgewogenes Säure/Zuckerverhältnis garantiert gute, haltbare und harmonische Weine. Milchsäure oder Zitronensäure eignen sich hervorragend für die Säureanreicherung.Dosierung: 1,25 g Joenos Milchsäure 80 % erhöht die Gesamtsäure in Wein um 1 g/L Hinweis: GEFAHR H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P313 Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Varianten ab 5,45 €*
16,39 €*
Joenos Blaulauge 100 mL zur Bestimmung der Gesamtsäure mit dem Acidometer
Volumen: 100 ml
Blaulauge 100 ml zur Anwendung auf allen gängigen AcidometernAnwendung: Der zu prüfende Saft oder Wein muss frei von Kohlensäure sein (Schütteln). Zunächst wird der Prüfzylinder einmal mit dem Saft bzw. Wein ausgespült und dann wird der Saft oder Wein bis zur 0-Markierung des Säuremesszylinders (Titrationszylinder) gefüllt. Die Blaulauge wird nun tropenweise zugesetzt und durch Kippen des mit dem Daumen verschlossenen Zylinders jeweils vermischt. Die Lauge neutralisiert die Säure. Die Farbe verändert sich bei Erreichen des Neutralwertes auf dunkelgrün und dann blau. Bei dunkelgrün lesen Sie in Augenhöhe am Schnittpunkt den Säuregehalt in Gramm je Liter (Promille) ab. Skaleneinteilung 0 - 15 Gramm. Zubehör:Lackmuspapier Acidometer Glaszylinder Dieses komplette Set verfügt über einen Acidometer-Zylinder mit einer Unterteilung in 0,1 g/l, dadurch haben Sie eine hohe Genauigkeit bei der Messung. Des Weiteren können Sie die Joenos Blaulauge (in gewohnter Araunerqualität) kaufen sowie ein Päckchen Lackmuspapier (zur speziellen Kontrolle von dunklen Säften wie Brombeere, Heidelbeere, etc.). Anleitung Säurebestimmung:Füllen Sie den Zylinder bis zur Nullmarke (unterer Meniskus).Danach langsam Blaulauge (am besten tröpfchenweise) hinzufügen. Solange der Umschlagpunkt noch nicht erreicht ist, ist die Flüssigkeit grünlich. Die Färbung geht von grün nach blau. Ist der Umschlagpunkt erreicht, zeigt sich stabile Blaufärbung (muss nicht tiefblau sein).Danach können Sie an der Skala den Säuregehalt ablesen (in Gramm pro Liter).Das Lackmuspapier dient zur Überprüfung des Werts. Zur Säuremessung bei dunklen Säften/Weinen - Feststellung des Farbumschlags. Geben Sie jeweils einen Tropfen auf das neutrale Lackmuspapier. Sobald sich die Farbe des Papiers nicht mehr ändert (rot=noch Säure vorhanden, blau=bereits zu viel Lauge verwendet), wird der Skalenwert am Säuremesszylinder abgelesen.                                                                                                                                                                                                                                                                  Warnhinweis: Achtung H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H315 Verursacht Hautreizungen. H1319. Verursacht schwere Augenreizung. P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. P302 + P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

Inhalt: 0.1 Liter (71,40 €* / 1 Liter)

7,14 €*
Joenos Blaulauge 250 mL zur Bestimmung der Gesamtsäure mit dem Acidometer
Volumen: 250 ml
Blaulauge 250 mL zur Anwendung auf allen gängigen Acidometern Anwendung:  Der zu prüfende Saft oder Wein muss frei von Kohlensäure sein (Schütteln). Zunächst wird der Prüfzylinder einmal mit dem Saft bzw. Wein ausgespült und dann wird der Saft oder Wein bis zur 0-Markierung des Säuremesszylinders (Titrationszylinder) gefüllt. Die Blaulauge wird nun tropenweise zugesetzt und durch Kippen des mit dem Daumen verschlossenen Zylinders jeweils vermischt. Die Lauge neutralisiert die Säure. Die Farbe verändert sich bei Erreichen des Neutralwertes auf dunkelgrün und dann blau. Bei dunkelgrün lesen Sie in Augenhöhe am Schnittpunkt den Säuregehalt in Gramm je Liter (Promille) ab. Skaleneinteilung 0 - 15 Gramm.  Zubehör: Lackmuspapier Acidometer Glaszylinder  Dieses komplette Set verfügt über einen Acidometer-Zylinder mit einer Unterteilung in 0,1 g/l, dadurch haben Sie eine hohe Genauigkeit bei der Messung. Des Weiteren können Sie die Joenos Blaulauge (in gewohnter Araunerqualität) kaufen sowie ein Päckchen Lackmuspapier (zur speziellen Kontrolle von dunklen Säften wie Brombeere, Heidelbeere, etc.).  Anleitung Säurebestimmung: 1. Füllen Sie den Zylinder bis zur Nullmarke (unterer Meniskus). 2. Danach langsam Blaulauge (am besten tröpfchenweise) hinzufügen. Solange der Umschlagpunkt noch nicht erreicht ist, ist die Flüssigkeit grünlich. Die Färbung geht von grün nach blau. Ist der Umschlagpunkt erreicht, zeigt sich stabile Blaufärbung (muss nicht tiefblau sein). 3. Danach können Sie an der Skala den Säuregehalt ablesen (in Gramm pro Liter). 4. Das Lackmuspapier dient zur Überprüfung des Werts. Zur Säuremessung bei dunklen Säften/Weinen - Feststellung des Farbumschlags. Geben Sie jeweils einen Tropfen auf das neutrale Lackmuspapier. Sobald sich die Farbe des Papiers nicht mehr ändert (rot=noch Säure vorhanden, blau=bereits zu viel Lauge verwendet), wird der Skalenwert am Säuremesszylinder abgelesenWarnhinweis: Achtung H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H315 Verursacht Hautreizungen. H1319. Verursacht schwere Augenreizung. P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. P302 + P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

Inhalt: 0.25 Liter (38,08 €* / 1 Liter)

Varianten ab 7,14 €*
9,52 €*
Joenos Acidometer Set zur Bestimmung der Gesamtsäure mit Blaulauge, Zylinder und Lackmuspapier
Joenos Acidometer Set zur Bestimmung der Gesamtsäure mit Blaulauge, Zylinder und LackmuspapierIn diesem Set erhalten Sie alles, was Sie zur Bestimmung der Gesamtsäure in Ihrem Wein brauchen. Das Set besteht aus folgenden Produkten:Joenos Blaulauge 100mlLackmuspapier der Firma Arauner2-in-1-Acidometerzylinder zur Messung der Gesamtsäure (zusammen mit S02-Lösung auch zur Messung der freien Schwefeldioxids geeignet)DosierkappeAnleitung:Füllen Sie den Zylinder bis zur Nullmarke (unterer Meniskus).Danach langsam Blaulauge (am besten tröpfchenweise) hinzufügen. Solange der Umschlagpunkt noch nicht erreicht ist, ist die Flüssigkeit grünlich. Die Färbung geht von grün nach blau.Ist der Umschlagpunkt erreicht, zeigt sich stabile Blaufärbung (muss nicht tiefblau sein). Danach können Sie an der Skala den Säuregehalt ablesen (in Gramm pro Liter).Das Lackmuspapier ist zur Überprüfung des Werts.

27,88 €*
Arauner Kitzinger Hefenährsalz HNS 10 x 1 g
Verpackungseinheiten: 10 x 1 g
Arauner Kitzinger Hefenährsal fördert die Vermehrung der Hefe und tragen hierbei zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich für eine optimierte Wirkweise der Hefen.  In der Regel reichen 10g für 20 Liter Weinansatz aus. AnwendungIn etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren.Inhalt: 10 x 1 g 

Inhalt: 0.01 Kilogramm (385,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 0,69 €*
3,85 €*
Arauner Kitzinger Hefenährsalz HNS 10 x 10 g
Verpackungseinheiten: 10 x 10 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördert die Vermehrung der Hefe und tragen hierbei zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich für eine optimierte Wirkweise der Hefen.  In der Regel reichen 10g für 20 Liter Weinansatz aus. AnwendungIn etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren.Inhalt: 10x 10g 

Inhalt: 0.1 Kilogramm (59,90 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 0,69 €*
5,99 €*
Tipp
Arausan Schwefelpulver 10 x 1 g
Verpackungseinheiten: 10 x 1 g
Arausan Schwefel-Pulver (E224) ist das Salz der schwefligen Säure. Dieses Kaliumdisulfit wirkt sowohl biologisch gegen unerwünschte Mikroorganismen, als auch chemisch gegen Oxidationsprozesse. Es beugt unschönen Farbveränderung, Aromenverlust, Luftgeschmack und Weinkrankheiten vor. Zudem dient während der Gärung eine wässrige SO2-Lösung (2%ig) als Sperrflüssigkeit, die im Gärspund den Eintritt und die Vermehrung von Keimen verhindert. Dosierung: Für die Befüllung des Gärspunds (50ml) benötigt man 1g Kaliumdisulfit und einige Tropfen Milchsäure. Da Kaliumdisulfit stark hygroskopisch reagiert, sind geöffnete Päckchen umgehend aufzubrauchen. Hinweis: Für Lebensmittel beschränkte Verwendung Inhalt: 10 x 1 g Kaliumdisulfit (E224) Dosierung: 10g/hl (Schwefeln) oder nach BedarfAnwendung Saft und Wein: Schwefeln von Säften, Jungweinen oder Maischen (nach der Gärung) Herstellung einer wässrigen SO2-Lösung (2%ige Lösung)Sterilisation: Zur Keimfreimachung von Geräten, Korken, Flaschen und als Sperrflüssigkeit für die Gäraufsätze Küche: Zum Schutz vor Oxidation bei Trockenfrüchten, geriebenem Meerrettich, getrocknetem Gemüse und Kartoffelerzeugnissen                                                                                                                    Warnhinweis: Gefahr KALIUMPYROSULFIT EC 240-795-3 CAS 16731-55-8 H318 Verursacht schwere Augenschäden. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. P280 Schutz-handschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz /Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen

Inhalt: 0.01 Kilogramm (476,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 0,50 €*
4,76 €*
Tipp
Arausan Schwefelpulver 10 x 10 g
Verpackungseinheiten: 10 x 10 g
Arausan Schwefel-Pulver (E224) ist das Salz der schwefligen Säure. Dieses Kaliumdisulfit wirkt sowohl biologisch gegen unerwünschte Mikroorganismen, als auch chemisch gegen Oxidationsprozesse. Es beugt unschönen Farbveränderung, Aromenverlusten, Luftgeschmack und Weinkrankheiten vor. Zudem dient während der Gärung eine wässrige SO2-Lösung (2%ig) als Sperrflüssigkeit, die im Gärspund den Eintritt und die Vermehrung von Keimen verhindert. Für die Befüllung des Gärspunds (50ml) benötigt man 1g Kaliumdisulfit und einige Tropfen Milchsäure. Da Kaliumdisulfit stark hygroskopisch reagiert, sind geöffnete Päckchen umgehend aufzubrauchen.Inhalt: 10 x 10 g Kaliumdisulfit (E224) Dosierung: 10g/hl (Schwefeln) oder nach BedarfAnwendung Küche: Zum Schutz vor Oxidation bei Trockenfrüchten, geriebenem Meerrettich, getrocknetem Gemüse und Kartoffelerzeugnissen Anwendung Saft und Wein: Schwefeln von Säften, Jungweinen oder Maischen (nach der Gärung) Herstellung einer wässrigen SO2-Lösung (2%ige Lösung) Zur Keimfreimachung von Geräten, Korken, Flaschen und als Sperrflüssigkeit für die Gäraufsätze Für Lebensmittel beschränkte Verwendung Warnhinweis: Gefahr KALIUMPYROSULFIT EC 240-795-3 CAS 16731-55-8 H318 Verursacht schwere Augenschäden. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. P280 Schutz-handschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz /Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen

Inhalt: 0.1 Kilogramm (64,90 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 0,50 €*
6,49 €*

Angaben zum Hersteller (Produktsicherheit):

Jordan Craft Wine Service GmbH
Lindelbacher Straße 4
97246 Eibelstadt
info@joenos.de