Header Trauben dunkel

Kaliumsorbat – Sicherer Schutz vor Nachgärung und Hefevermehrung

Kaliumsorbat ist ein bewährtes Konservierungsmittel in der Weinherstellung, das das Wachstum von Hefen und Schimmelpilzen hemmt. Besonders Hobby- und Profi-Winzer setzen es ein, um eine ungewollte Nachgärung in der Flasche zu verhindern und die Stabilität des Weins zu gewährleisten. Doch was steckt genau hinter Kaliumsorbat? Ist es sicher in der Anwendung? Und wie wird es richtig dosiert? Hier findest du alle wichtigen Informationen.

Weinglass+Flasche

Was ist Kaliumsorbat?

Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure, das als Lebensmittelzusatzstoff (E202) zur Konservierung verwendet wird. Es verhindert das Wachstum von Hefen und Pilzen, ohne dabei Geschmack oder Aroma des Weins zu beeinflussen.

 Einfache Anwendung
 Verhindert Nachgärung in der Flasche
 Beeinträchtigt nicht das Aroma des Weins
 Vegan & unbedenklich bei richtiger Dosierung


Kaliumsorbat als Konservierungsmittel in der Weinherstellung

Kaliumsorbat verhindert das Wachstum von Hefen und Pilzen, wodurch sichergestellt wird, dass der Wein stabil bleibt. Es kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn der Wein nachgesüßt wird und eine ungewollte Nachgärung vermieden werden soll.


💡 Tipp: Kaliumsorbat wirkt am besten in Kombination mit Schwefel (SO₂), da es allein nicht gegen Bakterien schützt.

Dosierung von Kaliumsorbat im Wein

Die maximale erlaubte Menge beträgt 270 mg/L. Eine übliche Dosierung liegt zwischen 100 und 200 mg/L, abhängig vom Restzuckergehalt des Weins.

Empfohlene Anwendung:

  1. Nach dem Abstich in den Wein geben (weniger Hefezellen = bessere Wirkung).
  2. Gut einrühren, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  3. Mit Schwefel kombinieren, um optimale Stabilität zu erzielen.

Traube Icon

Kaliumsorbat kaufen – Jetzt hochwertige Qualität bei Joenos bestellen!

Suchst du ein zuverlässiges Mittel zur Stabilisierung deines Weins? Dann ist Joenos Kaliumsorbat die perfekte Wahl.

Lebensmittelqualität
Einfache Dosierung & Anwendung
Sorgt für stabilen, haltbaren Wein

👉 Jetzt bestellen & ungewollte Nachgärung verhindern!

Produktgalerie überspringen
%
Kaliumsorbat 10g – Sicherer Schutz vor Nachgärung & Hefevermehrung
Hinweis: Aktuell erhalten Sie 5 % Rabatt auf diesen Artikel, da er vorübergehend in einer Übergangsverpackung (lebensmittelechte, handverschweißte Folie) geliefert wird. Voraussichtlich ab Mitte 2025 erfolgt die Lieferung in der standardisierten Joenos-Tütchenverpackung. Der Rabatt ist direkt abgezogen. Kaliumsorbat (E202) ist ein bewährtes Konservierungsmittel in der Weinbereitung, das das Wachstum von Hefen und anderen Pilzen hemmt. Es verhindert die Nachgärung in der Flasche und sorgt für eine längere Haltbarkeit des Weins. Dank seiner hohen Löslichkeit ist es besonders einfach in der Anwendung. Eigenschaften & Vorteile von Kaliumsorbat ✔ Verhindert Nachgärung – Stoppt die Hefevermehrung und schützt vor ungewolltem Gärprozess in der Flasche ✔ Erhöht die Haltbarkeit – Stabilisiert den Wein und bewahrt die gewünschte Geschmacksstruktur ✔ Leicht löslich – Schnelle und unkomplizierte Anwendung ohne Vorlösen ✔ Für Wein, Fruchtwein & Met geeignet – Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Gärprozessen Anwendungshinweise Wann anwenden? Kaliumsorbat sollte erst nach dem Abstich zugegeben werden, wenn die Hefezellenzahl im Wein reduziert ist. Dadurch wird die Wirkung optimiert. Wie dosieren? Die erlaubte Höchstmenge beträgt bis zu 26 g/hl. Der Konservierungseffekt hängt vom pH-Wert, Restzucker und der Keimzahl im Wein ab.Hinweis:  Kaliumsorbat (E202) verhindert nicht die bereits aktive Gärung, sondern stoppt die weitere Vermehrung der Hefezellen. Für eine sichere Stabilisierung empfiehlt sich die Kombination mit Schwefelung (z.B. Joenos Wineguard).

Inhalt: 0.01 Stück (132,00 €* / 1 Stück)

1,32 €* 1,39 €* (5.04% gespart)
Kundenliebling
Arausan Schwefelpulver 10 x 1 g
Arausan Schwefel-Pulver (E224) ist das Salz der schwefligen Säure.  Dieses Kaliumdisulfit wirkt sowohl biologisch gegen unerwünschte Mikroorganismen, als auch chemisch gegen Oxidationsprozesse. Es beugt unschönen Farbveränderung, Aromenverlust, Luftgeschmack und Weinkrankheiten vor. Zudem dient während der Gärung eine wässrige SO2-Lösung (2%ig) als Sperrflüssigkeit, die im Gärspund den Eintritt und die Vermehrung von Keimen verhindert. Dosierung: Für die Befüllung des Gärspunds (50ml) benötigt man 1g Kaliumdisulfit und einige Tropfen Milchsäure. Da Kaliumdisulfit stark hygroskopisch reagiert, sind geöffnete Päckchen umgehend aufzubrauchen. Hinweis: Für Lebensmittel beschränkte Verwendung Inhalt: 10 x 1 g Kaliumdisulfit (E224) Dosierung: 10g/hl (Schwefeln) oder nach BedarfAnwendung   Saft und Wein: Schwefeln von Säften, Jungweinen oder Maischen (nach der Gärung) Herstellung einer wässrigen SO2-Lösung (2%ige Lösung) Sterilisation: Zur Keimfreimachung von Geräten, Korken, Flaschen und als Sperrflüssigkeit für die Gäraufsätze  Küche: Zum Schutz vor Oxidation bei Trockenfrüchten, geriebenem Meerrettich, getrocknetem Gemüse und Kartoffelerzeugnissen                                                                                                                    Warnhinweis: Gefahr KALIUMPYROSULFIT EC 240-795-3 CAS 16731-55-8 H318 Verursacht schwere Augenschäden. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. P280 Schutz-handschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz /Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen

Varianten ab 0,58 €*
5,47 €*
Kundenliebling
Arausan Schwefelpulver 10 g
Verpackungseinheiten: 10 g
  Das Arausan Schwefelpulver 10 g ist eine ideale Menge für kleinere Anwendungen und für Hobbywinzer, die eine genaue Dosierung wünschen. Es schützt Ihre Weine und Sekt vor unerwünschten Bakterien und Oxidation. Das Pulver kann auch als Sterilmittel eingesetzt werden, um Flaschen und Behälter vor der Abfüllung zu desinfizieren. Vorteile des Arausan Schwefelpulvers 10 g:✔️ Optimale Größe für kleinere Anwendungen – Ideal für gelegentliche Anwendungen✔️ Vielseitige Nutzung – Für Desinfektion und Oxidationsschutz✔️ Einfach zu dosieren – Die kleine Menge reicht für viele Anwendungen im Hobbybereich✔️ Sicher und effektiv – Verhindert Bakterienwachstum und schützt vor Qualitätsverlust Nutzen Sie das Arausan Schwefelpulver 10 g, um Ihre Getränke zu schützen und von einer lang anhaltenden Frische zu profitieren. 🍇 Hinweis: VE = 10 g. Warnhinweis: Gefahr KALIUMPYROSULFIT EC 240-795-3 CAS 16731-55-8 H318 Verursacht schwere Augenschäden. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. P280 Schutz-handschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz /Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen

Inhalt: 0.01 Stück (95,00 €* / 1 Stück)

Varianten ab 0,58 €*
0,95 €*

Ist Kaliumsorbat schädlich?

Kaliumsorbat ist bei korrekter Anwendung unbedenklich und in der EU als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Es wird im Körper zu harmlosen Stoffen abgebaut und gilt als sicher, solange die empfohlene Dosierung nicht überschritten wird. 

Nebenwirkungen?

In sehr hohen Mengen kann es in seltenen Fällen zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Für die Weinherstellung reicht jedoch eine geringe Dosierung, sodass es keine negativen Auswirkungen hat.

Krebserregend?

Nein. Wissenschaftliche Studien haben keine Hinweise darauf gefunden, dass Kaliumsorbat in den zugelassenen Mengen krebserregend ist. E202 (=Kaliumsorbat) ist in vielen täglichen Lebensmitteln enthalten.

Ich möchte trotzdem kein Kaliumsorbat verwenden. Gibt es Alternativen?

Wer auf Kaliumsorbat verzichten möchte, kann folgende Alternativen in Betracht ziehen:

🔹 Steril-Filtration: Entfernt alle Hefen / Mikroorganismen aus dem Wein.
🔹 Pasteurisation: Durch kurzes Erhitzen werden Mikroorganismen abgetötet.
🔹 Längere Lagerung & Schwefelung: Reduziert das Risiko einer Nachgärung.

Allerdings sind diese Methoden oft aufwendiger oder beeinflussen den Geschmack des Weins stärker.

Ist Kaliumsorbat vegan?

Ja! Kaliumsorbat wird synthetisch hergestellt und enthält keinerlei tierische Bestandteile. Es ist somit 100 % vegan und für die Herstellung veganer Weine bestens geeignet.

Kaliumsorbat & Histamin – Gibt es eine Verbindung?

Kaliumsorbat beeinflusst den Histamingehalt im Wein nicht direkt. Da es das Wachstum von unerwünschten Mikroorganismen verhindert, kann es sogar helfen, den Histaminwert stabil zu halten.