Weinsäure 1kg

Produktinformationen "Weinsäure 1kg"

Weinsäure (auch L(+)-Weinsäure genannt) ist eine natürliche, organische Säure, die besonders in Trauben vorkommt – und damit ein essenzieller Bestandteil beim Herstellen von Wein, Sekt, Most, Cider, Met und anderen alkoholischen Getränken.
Sie wird verwendet, um den Säuregehalt gezielt zu regulieren, den Geschmack zu verbessern sowie die mikrobiologische Stabilität des Endprodukts zu erhöhen.

Ob zur Anpassung der Gesamtsäure, zur Geschmackskorrektur bei zu neutralem Wein oder zur Vorbeugung von Bakterienwachstum – Weinsäure ist das Mittel der Wahl für alle, die präzise und qualitätsbewusst arbeiten.


Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Gezielte Säurekorrektur für Wein, Most, Cider, Met, Kombucha und mehr

  • ✔️ Geschmacksverbesserung: bringt Frische, Struktur & Klarheit ins Getränk

  • ✔️ Mikrobiologische Stabilisierung: senkt pH-Wert, hemmt Fehlgärungen

  • ✔️ Fein dosierbar für optimale Kontrolle

  • ✔️ Ideal für Hobbywinzer, Keltereien, Craft-Brauereien & Fermentationsbegeisterte


🧪 Anwendung

Weinsäure wird vor oder während der Gärung zugesetzt. Ziel ist ein harmonischer, frischer Geschmack und ein stabiler pH-Wert.
Je nach Fruchtart und Reifegrad kann der natürliche PH-Wert stark schwanken – hier hilft Weinsäure, konstante Bedingungen zu schaffen.

  1. Messung der Gesamtsäure mit einer Säurebestimmung (z. B. mit unseren Acidometer-Set) sowie den PH-Wert (z.B. mit Teststreifen oder schicken Sie uns eine Analyse zur Messung des PH-Werts zu).

  2. Zugabe der Weinsäure gemäß gewünschter Korrektur (Dosierhilfe siehe unten).

  3. Gründliches Einrühren für gleichmäßige Verteilung.



⚖️ Dosierungsempfehlung

  • 1 g Weinsäure pro Liter erhöht die Gesamtsäure um ca. 1 g/l und senkt den PH-Wert um 0,1.

  • Typische Zielwerte für Most : 6–8 g/l Gesamtsäure

  • Typischer Zielwert für Wein: Max 6g/l Gesamtsäure

  • Wenn kein mikrobiologischer Säureabbau gewünscht, dann sollte der PH-Wert bei Most unter 3,3 liegen.

  • Für Met, Cider oder Obstwein ggf. leicht abweichend

🧂 Beispiel:
Du möchtest 10 Liter Wein um 2 g/l anheben → 10 L × 2 g = 20 g Weinsäure zugeben.

Du möchtest den PH-Wert bei 10 Liter Wein um 0,1 absenken -> 10 L x 1g = 10g Weinsäure zugeben.


📦 Produktinformationen

  • Inhalt: 1000g (andere Abpackungen bitte per Mail an info@joenos.de) anfragen.

  • Form: feines kristallines Pulver

  • Reinheit: Lebensmittelqualität (E334)

  • Lagerung: kühl, trocken und gut verschlossen


🧴 Passt perfekt mit diesen Produkten


🧾 Fazit:

Mit Weinsäure von Joenos hast du die volle Kontrolle über den Säuregehalt und PH-Wert deiner Getränke – für mehr Frische, besseren Geschmack und sichere Gärprozesse. Einfach dosierbar, vielseitig einsetzbar und perfekt kombinierbar mit unserem umfangreichen Sortiment für Hobby- und Kleinwinzer.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Passende Produkte

Analyse: Messung PH-Wert
Dieses Paket umfasst die Bestimmung des PH-Werts. Die Werte werden mit neuesten technischen Methoden und Analysegeräten in Übereinstimmung mit den geltenden Normen bestimmt. Warum sollte ich den PH-Wert bestimmen lassen? 1. Stabilität & HaltbarkeitEin niedriger pH-Wert (saurer Wein) hemmt das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmel.Dadurch wird der Wein länger haltbar und weniger anfällig für Fehlaromen oder Weinfehler (z. B. Essigstich).2. Geschmack & MundgefühlDer pH-Wert beeinflusst das Säureempfinden im Wein:Niedriger pH (3,0–3,4) → Frischer, spritziger Geschmack (z. B. Riesling).Höherer pH (3,5–4,0) → Weicher, runder Geschmack (z. B. gereifte Rotweine).Ein zu hoher pH-Wert kann den Wein flach oder schal wirken lassen.3. Einfluss auf die Farbintensität (besonders bei Rotwein)Der pH-Wert kann zu einem Teil die Farbe von Anthocyanen (rote Farbstoffe in Rotwein) beeinflussen:Niedriger pH → kräftigere roter Farbe.Hoher pH → führt eher zu blassroter bis bräunlicher Färbung4. Effektivität von Schwefel (SO₂) als SchutzmittelSchwefel (SO₂) schützt den Wein vor Oxidation und Mikroorganismen.Je höher der pH-Wert, desto mehr SO₂ wird benötigt, um den gleichen Schutz zu erreichen.Dadurch kann die Gesamt-Schwefelmenge reduziert werden, wenn der pH-Wert optimal ist.5. Gärverlauf & mikrobielle KontrolleDer pH-Wert beeinflusst die Aktivität der Hefen und Bakterien während der Gärung.Ein zu hoher pH-Wert kann Fehlgärungen oder Probleme beim biologischen Säureabbau (BSA) begünstigen.💡 Fazit: Die pH-Wert-Messung hilft, die Stabilität, Farbe, Haltbarkeit und den Geschmack des Weins zu optimieren. Idealwerte liegen meist bei 3,0–3,4 für Weißwein und 3,3–3,7 für Rotwein. Alle Informationen zur Analyse in unserem PDFSie erhalten von uns gesondert nach der Bestellung eine PDF per E-Mail (Versand Werktags 8-16Uhr nach Eingang Ihrer Zahlung) mit allen Informationen sowie der Adresse unseres auf Getränke spezialisierten Labors. Sollten Sie Fragen zu unseren Analysen haben, dann melden Sie sich gerne per Mail an info@joenos.de oder telefonisch zu unseren Öffnungszeiten bei uns.Allgemeines zur AnalyseBitte schicken Sie von jeder zu analysierenden Probe 500ml. Alternativ können die Proben von Ihnen direkt in Eibelstadt (Lindelbacher Straße 4) oder Iphofen (Dr.-Rupert-Schneider-Str. 7A) vorbeigebracht werden zu unseren Öffnungszeiten. Alle Informationen finden Sie auch noch einmal ausführlich in dem an Sie geschicktem PDF. Bitte fügen Sie zusätzlich das ausgefüllte PDF und die geforderten Informationen auf der ausgewählten Analysen bei. Proben für den Versand vorbereitenDie Proben sollten in einem sauberen, neutralen Behälter (z.B. Mineralwasserflasche, nicht aromatisiert), gut gepolstert verschickt werden, damit diese unbeschädigt unser Labor erreichen. Bitte beachten Sie, dass wir pro Probe 500ml brauchen (wenn Sie zwei Met analysiert haben möchten, dann schicken Sie bitte von jedem Met jeweils 500ml in separaten Flaschen).Wann erhalten Sie Ihr Ergebnis?Die Lieferzeit richtet sich nach der Anzahl der bestellten Analysen und der aktuellen Laborauslastung, sowie dem Eingang Ihrer Probe. Nach Eingang der Probe bei uns schicken wir Ihnen im Regelfall innerhalb von 48 Stunden die Analysewerte zu.HinweiseDie Probe von Ihnen wird 7 Tage aufbewahrt und danach entsorgt. Sollten Sie Rückfragen oder weitere Analysen wünschen, dann melden Sie sich bitte innerhalb dieser Zeit bei uns. Auf unseren Rechnungen weisen wir die Mehrwertsteuer aus. 

2,99 €*
Kundenliebling
Arausan Schwefelpulver 10 x 1 g
Verpackungseinheiten: 10 x 1 g
Arausan Schwefel-Pulver (E224) ist das Salz der schwefligen Säure.  Dieses Kaliumdisulfit wirkt sowohl biologisch gegen unerwünschte Mikroorganismen, als auch chemisch gegen Oxidationsprozesse. Es beugt unschönen Farbveränderung, Aromenverlust, Luftgeschmack und Weinkrankheiten vor. Zudem dient während der Gärung eine wässrige SO2-Lösung (2%ig) als Sperrflüssigkeit, die im Gärspund den Eintritt und die Vermehrung von Keimen verhindert. Dosierung: Für die Befüllung des Gärspunds (50ml) benötigt man 1g Kaliumdisulfit und einige Tropfen Milchsäure. Da Kaliumdisulfit stark hygroskopisch reagiert, sind geöffnete Päckchen umgehend aufzubrauchen. Hinweis: Für Lebensmittel beschränkte Verwendung Inhalt: 10 x 1 g Kaliumdisulfit (E224) Dosierung: 10g/hl (Schwefeln) oder nach BedarfAnwendung   Saft und Wein: Schwefeln von Säften, Jungweinen oder Maischen (nach der Gärung) Herstellung einer wässrigen SO2-Lösung (2%ige Lösung) Sterilisation: Zur Keimfreimachung von Geräten, Korken, Flaschen und als Sperrflüssigkeit für die Gäraufsätze  Küche: Zum Schutz vor Oxidation bei Trockenfrüchten, geriebenem Meerrettich, getrocknetem Gemüse und Kartoffelerzeugnissen                                                                                                                    Warnhinweis: Gefahr KALIUMPYROSULFIT EC 240-795-3 CAS 16731-55-8 H318 Verursacht schwere Augenschäden. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. P280 Schutz-handschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz /Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen

Inhalt: 0.01 Kilogramm (547,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 0,68 €*
5,47 €*
Trichter ohne Sieb 21 cm
Trichter ohne Sieb 21 cm Durchmesser Material aus lebensmittelechtem Kunststoff Farbe weiß

6,32 €*
Kundenliebling
Trocken Hefe Steinberg - Arauner Kitzinger Reinzuchthefe | 5g ausreichend für 50 l Wein
Die Steinberg Trockenhefe von Arauner (Kitzinger Reinzuchthefe) ist der Klassiker für alle, die fruchtige, reintönige Weiß- und Roséweine herstellen möchten – sowohl im professionellen Bereich als auch für Hobbywinzer. Die Trockenhefe kann als Alternative zu Flüssighefe verwendet werden und zeichnet sich durch eine längere Haltbarkeit und Unempfindlichkeit aus. Diese Hefe sorgt für eine zuverlässige Gärung und ein sauberes, elegantes Geschmacksprofil. Perfekt geeignet für Apfelwein und leichtere Fruchtweine. ✅ Vorteile der Trockenhefe Steinberg:✔ Ideal für Weißwein, Rosé, Apfelwein & viele mehr✔ Reintönige, klare Aromen mit feiner Frische✔ Hohe Gärkraft – auch bei niedrigeren Temperaturen✔ Schneller Gärstart & sichere Vergärung✔ Sehr ergiebig: 5 g reichen für bis zu 50 Liter✔ Einfache Aktivierung & Anwendung Anwendung & Dosierung Dosierung: 5 g reichen für bis zu 50 Liter Most, Saft oder Maische. Anleitung: Die Hefe in ca. 100 ml lauwarmem Wasser (35–40 °C) oder verdünntem Fruchtsaft einrühren. Alternativ kann auch Fermstart Easy verwendet werden. 10–15 Minuten quellen lassen, gelegentlich umrühren. Danach die aktivierte Hefe in die Maische oder den Most geben. Darauf achten, dass der Temperaturunterschied nicht größer 2°C ist (oder alternativ Fermstart Easy verwenden). Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich die Zugabe von Hefenährsalz. Produktinformationen Produkttyp: Trockenhefe (Reinzuchthefe) Hersteller: Arauner, Kitzinger Bezeichnung: Steinberg – Kitzinger Reinzuchthefe Inhalt: 5 g Ausreichend für: ca. 50 L Wein, Most oder Met Verpackungseinheit: 1 Beutel à 5 g Lagerung & Haltbarkeit Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Tütchen auf einmal verwenden. Sie können 5g Hefe auch für weniger als 50 Liter Wein verwenden.  Mindesthaltbarkeit: Siehe Aufdruck auf der Packung (in der Regel 2-3 Jahre haltbar). Fazit Die Kitzinger Steinberg Trockenhefe ist die erste Wahl für Hobbywinzer, die auf einfache Weise ausdrucksstarke, fruchtige Weine herstellen möchten. Mit nur einem 5 g-Beutel lassen sich bis zu 50 L Most sicher vergären – bei optimaler Aromenausprägung und zuverlässigem Verlauf. Die perfekte Grundlage für ein gelungenes Weinprojekt!

Inhalt: 0.005 Kilogramm (444,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,22 €*
Joenos Acidometer Set zur Bestimmung der Gesamtsäure mit Blaulauge, Zylinder und Lackmuspapier
Joenos Acidometer Set zur Bestimmung der Gesamtsäure mit Blaulauge, Zylinder und LackmuspapierIn diesem Set erhalten Sie alles, was Sie zur Bestimmung der Gesamtsäure in Ihrem Wein brauchen. Das Set besteht aus folgenden Produkten:Joenos Blaulauge 100mlLackmuspapier der Firma Arauner2-in-1-Acidometerzylinder zur Messung der Gesamtsäure (zusammen mit S02-Lösung auch zur Messung der freien Schwefeldioxids geeignet)DosierkappeAnleitung Gesamtsäure Messung mit dem Acidometer-Set mit Blaulauge von JoenosAnleitung zum Download

27,88 €*

Angaben zum Hersteller (Produktsicherheit):

Jordan Craft Wine Service GmbH
Lindelbacher Straße 4
97246 Eibelstadt
info@joenos.de