Wein Behandlungsmittel Guide für Anfänger

Wein Behandlungsmittel Guide für Anfänger

Geschätze Lesezeit: 10 Minuten
Theresa Jordan
Weinherstellung ist eine faszinierende Mischung aus Kunst und Wissenschaft. Um aus Trauben einen köstlichen Wein zu kreieren, kommen verschiedene Behandlungsmethoden zum Einsatz, die sicherstellen, dass der Wein geschmacklich ausbalanciert, klar und stabil ist. Diese Behandlungsmittel, auch Weinbehandlungsmittel genannt, sind essenziell, um den Wein von der Traube bis ins Glas zu begleiten. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum man überhaupt Weinbehandlungsmittel braucht, was sie sind und welche Reihenfolge bei ihrer Anwendung üblich ist.


Was sind Weinbehandlungsmittel?

Weinbehandlungsmittel sind Substanzen, die während der Weinherstellung verwendet werden, um die Qualität des Weins zu verbessern oder unerwünschte Nebenprodukte z.B. Fehltöne beim Geschmack, Trübung usw. der Fermentation zu entfernen. Sie werden in verschiedenen Phasen der Weinbereitung eingesetzt, um den Geschmack, die Klarheit und die Stabilität des Weins zu optimieren.


Warum braucht man Weinbehandlungsmittel?

Bei der Weinproduktion kann es viele unerwünschte Veränderungen geben, die den Geschmack, das Aussehen oder die Haltbarkeit des Weins negativ beeinflussen. Diese Veränderungen können durch verschiedene Faktoren wie Mikroben, Trübung, unerwünschte Säuren oder Gerbstoffe verursacht werden. Weinbehandlungsmittel helfen dabei, diese Probleme zu korrigieren und den gewünschten Geschmack und die gewünschten Eigenschaften zu erzielen. Sie wirken daher als Hilfsmittel, um den natürlichen Weinprozess zu steuern und unerwünschte Auswirkungen zu minimieren.


Einige Gründe, warum man Behandlungsmittel verwendet, sind:

  • Verbesserung des Geschmacks: Weine werden oft behandelt, um ungewünschte Aromen wie Bitterkeit, Oxidation oder Gerbstoffe zu mildern.
  • Klarheit und Ästhetik: Trübung kann durch Hefen, Tannine oder andere Partikel entstehen, die die Optik des Weins beeinflussen.
  • Stabilität: Einige Weine benötigen Zusatzstoffe, um die Haltbarkeit und den Geschmack zu stabilisieren und vor Verderb zu schützen.


Die häufigsten Weinbehandlungsmittel und ihre Einsatzgebiete

Nun, da wir wissen, warum Weinbehandlungsmittel so wichtig sind, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Mittel, die in verschiedenen Phasen der Weinproduktion verwendet werden und welche Funktion sie haben.


1. Gärhilfen

Gärhilfen kommen vor allem während der Fermentation zum Einsatz. Ihre Aufgabe ist es, den Gärprozess zu unterstützen oder zu beschleunigen. Häufig verwendete Gärhilfen sind:

  • Nährstoffe: Während der Gärung verbrauchen die Hefen Nährstoffe. Wenn diese fehlen, kann die Gärung langsamer verlaufen oder sogar stoppen. Nährstoffe, wie Diammoniumphosphat (DAP) und Vitamin B1, helfen, die Gärung in Gang zu halten. Oftmals werden diese Produkte Hefenährsalz oder Hefenährstoff genannt. Tipp: In unserem Hefenährstoff Komplex finden sich neben DAP und Vitamin B1 noch eine Reihe weiterer Inhaltsstoffe, die die Hefen optimal versorgen.
  • Hefen: Die Wahl der richtigen Hefe ist entscheidend für den Geschmack des Weins. Hefen können ebenfalls als Gärhilfe eingesetzt werden, um die Fermentation und den Geschmack zu optimieren. Vor allem werden sie gerne genutzt, um die Charakteristiken der Weine (= des Endprodukts) bewusst zu lenken. So gibt es beispielsweise extra Reinzuchthefen für Met, Rotweine, Sekte und vieles mehr. Bei Joenos findest du eine große Auswahl an Spezial Reinzuchthefen.


2. Klärungshilfen

Klärungshilfen helfen dabei, den Wein von unerwünschten Feststoffen zu befreien, die die Klarheit beeinträchtigen könnten. Diese Feststoffe entstehen durch Hefen, Resten der verwendeten Früchte (z.B. Schalen) oder andere Partikel, die während der Fermentation im Wein verbleiben. Bekannte Klärungshilfen sind:

  • Gelatine: Eine der gängigsten Klärungshilfen. Sie bindet die Feststoffe und lässt sie sich absetzen.
  • Kieselsol: Ein feines Gel, das dazu dient, Trübung im Wein zu reduzieren.
  • Mostklar V: Wird auch gerne in Kombination mit Kieselsol verwendet, um Gerbstoffe zu binden und den Wein zu klären. Vorteil: Anders als Gelatine ist dieses mittel vegetarisch / vegan. 


3. Ansäuerung

Nicht jeder Wein hat die ideale Säure, die für ein ausgewogenes Geschmacksprofil nötig ist. Besonders bei sehr süßen Trauben oder in heißen Anbaugebieten kann der Wein zu wenig Säure enthalten. Hier kommt die Ansäuerung ins Spiel. Sie hilft, die Frische und die Struktur des Weins zu verbessern. Häufig verwendete Substanzen sind:

  • Weinsäure (Weinstein): Wird häufig im Profibereich verwendet, um den Wein säuerlicher zu machen.
  • Zitronensäure: Eine weitere Möglichkeit, die Säure zu erhöhen, wenn der Wein zu flach schmeckt. Vorteil: Zitronensäure ist auch bei Met (Honigwein) gesetzlich erlaubt.
  • Milchsäure:  Bei der Ansäuerung kann auch Milchsäure verwendet werden, um die Säurestruktur des Weins zu verfeinern, da sie eine mildere und rundere Säure als die Weinsäure bietet, was dem Wein eine angenehmere, weichere Frische verleiht.


4. Entsäuerung

Entsäuerung ist das Gegenteil der Ansäuerung. Sie wird eingesetzt, wenn ein Wein zu säuerlich oder scharf wirkt. Dies passiert oft, wenn der Wein zu viel Säure enthält, was vor allem bei kühleren Anbaugebieten oder bestimmten Fruchtsorten der Fall sein kann. Die Entsäuerung kann mit bestimmten Basen erfolgen, die die Säure neutralisieren. Beispiele sind:

  • Calciumcarbonat: Wird verwendet, um überschüssige Säure zu neutralisieren.
  • Kaliumcarbonat: Eine weitere Möglichkeit, die Säure im Wein zu reduzieren. Unser Produkt Kaliac ist 100% Kaliumcarbonat.


5. Geschmacksverbesserer

Einige Weine benötigen Zusatzstoffe, um den Geschmack zu verbessern oder die Aromen zu stabilisieren. Diese Behandlungsmittel werden auch als Aromenverbesserer bezeichnet und sind besonders bei Weinen von geringerer Qualität oder bei oxidierten Weinen hilfreich. Häufig verwendete Mittel sind:

  • Sulfite (Schwefel): Sie verhindern Oxidation und helfen dabei, den frischen Geschmack des Weins zu bewahren.
  • Eichenholzchips: Diese werden oft als günstigere Alternative zu traditionellen Eichenfässern verwendet, um dem Wein holzige Aromen wie Vanille, Karamell oder Toastnoten zu verleihen. Eichenchips können während der Reifung im Tank / Behälter hinzugefügt werden, um dem Wein zusätzliche Tiefe zu geben.
  • Tannine: Tannine aus Eichenholz oder aus der Traube selbst können dem Wein Struktur und ein angenehmes Mundgefühl verleihen. Sie helfen dabei, die Bitterkeit und die Gerbstoffe zu balancieren, insbesondere in roten Weinen, und können auch dazu beitragen, die Alterungsfähigkeit des Weins zu verbessern.


6. Weinstabilisierung / Haltbarmachung

Weinstabilisierung ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass der Wein über längere Zeit hinweg seine Qualität behält und nicht zu unerwünschten Veränderungen neigt. Hier kommen verschiedene Mittel zum Einsatz, um die Haltbarkeit des Weins zu verlängern und seine Stabilität zu sichern:

  • Kaliumsorbat / Sorbinsäure: Diese Substanzen verhindern die Entwicklung von unerwünschten Hefen und Bakterien, die den Wein verderben könnten. Sie hemmen das Wachstum von Mikroorganismen und schützen den Wein vor einer unerwünschten Nachgärung.
  • Schwefel (Sulfite): Schwefelverbindungen, wie beispielsweise Kaliumdisulfit, werden häufig zur Stabilisierung und Konservierung von Wein verwendet. Sie verhindern Oxidation, die den Wein verfärben und seinen Geschmack negativ beeinflussen könnte, und schützen ihn vor mikrobiellen Verunreinigungen. Zudem tragen sie zur Geschmacksstabilität bei und verlängern die Haltbarkeit.


In welcher Reihenfolge werden Weinbehandlungsmittel angewendet?

Die Reihenfolge, in der Weinbehandlungsmittel angewendet werden, hängt von der jeweiligen Phase der Weinherstellung und den spezifischen Bedürfnissen des Weins ab. In der Regel folgt die Anwendung einer klar strukturierten Reihenfolge, die sicherstellt, dass der Wein optimal behandelt wird. Hier ist eine  Übersicht der typischen Reihenfolge, die aber je nach Wein auch unterschiedlich ausfallen kann. Du kannst sie aber als groben Leitfaden nehmen:

  1. Gärhilfen

    Zu Beginn der Weinherstellung, während der Gärung, werden Gärhilfen wie Hefen und Nährstoffe hinzugefügt. Sie unterstützen eine gesunde Fermentation und fördern die Entwicklung der gewünschten Aromen.

  2. Ansäuerung oder Entsäuerung

    Nachdem die Gärung abgeschlossen ist, kann es notwendig sein, den Wein in Bezug auf seinen Säuregehalt zu justieren. Falls der Wein zu wenig Säure hat, kommt Ansäuerung zum Einsatz, etwa mit Weinsäure oder Milchsäure. Bei zu viel Säure kann eine Entsäuerung erforderlich sein, beispielsweise mit Kalziumcarbonat.

  3. Klärung

    Nachdem die Gärung abgeschlossen und der Säuregehalt angepasst wurde, kommen Klärungshilfen wie Gelatine, Kieselsol oder Mostklar V zum Einsatz. Diese Mittel helfen, den Wein von Hefen, Trübstoffen und anderen Partikeln zu befreien, sodass er klar und optisch ansprechend wird.

  4. Weinstabilisierung / Haltbarmachung

    Um den Wein für eine lange Haltbarkeit vorzubereiten und vor Oxidation oder mikrobiellen Verunreinigungen zu schützen, wird der Wein stabilisiert. In dieser Phase werden Sulfite (Schwefel) und Kaliumsorbat/Sorbinsäure hinzugefügt, um Oxidation zu verhindern und die mikrobiologische Stabilität zu gewährleisten. Diese Mittel tragen auch zur Verlängerung der Haltbarkeit des Weins bei.

  5. Geschmacksverbesserung

    In dieser Phase wird der Wein geschmacklich verfeinert. Zum Beispiel können Eichenholzchips oder Tannine eingesetzt werden, um dem Wein zusätzliche Aromen wie Vanille oder Gewürze zu verleihen und die Textur zu verbessern. Diese Mittel tragen dazu bei, den Wein zu verfeinern und ihm mehr Komplexität und Tiefe zu geben.

  6. Abfüllung und Lagerung

    Nach der Stabilisierung und Geschmacksverbesserung wird der Wein schließlich gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Eine nachfolgende Lagerung kann helfen, den Wein weiter zu entwickeln und die Aromen zu harmonisieren.

Diese Reihenfolge sorgt dafür, dass der Wein durch den gesamten Produktionsprozess hinweg stabil bleibt, klar ist und geschmacklich auf höchstem Niveau ist.


Fazit

Die richtigen Weinbehandlungsmittel sind entscheidend für die Qualität des Endprodukts. Sie helfen dabei, den Wein zu stabilisieren, von Trübungen zu befreien und den Geschmack zu optimieren. Der Einsatz dieser Mittel erfolgt oft in einer bestimmten Reihenfolge, abhängig von der jeweiligen Phase der Weinbereitung und den spezifischen Bedürfnissen des Weins. Für Anfänger ist es wichtig zu verstehen, dass diese Hilfsmittel nicht dazu da sind, die natürliche Weinerstellung zu ersetzen, sondern sie zu unterstützen und zu optimieren. Ein guter Winzer kennt die richtigen Zeitpunkte und Mittel, um den bestmöglichen Wein zu produzieren.


Du möchtest deinen eigenen Wein herstellen? Dann empfehlen wir dir unser Wein-Starter-Set. In diesem ist alles enthalten, was du brauchst. Zusätzlich erhältst du eine detaillierte Anleitung.

Joenos Wein-Basic-Set – Einfach und erfolgreich Wein selber machen!
🍇 Joenos Wein-Basic-Set – Einfach und erfolgreich Wein selber machen! 🍷Mit dem Joenos Wein-Basic-Set gelingt Ihnen die Weinherstellung zu Hause mühelos. Dieses Set bietet Ihnen alle notwendigen Zutaten und Zubehörteile, um Ihren eigenen Fruchtwein, Weißwein oder Rotwein herzustellen – perfekt für Hobbywinzer und Einsteiger!Inhalt des SetsDas Set enthält hochwertiges Zubehör und alle Zutaten, die Sie für die Weinherstellung benötigen:Glasballon / Demijohn (15 Liter) – Robuster Glasbehälter für die Gärung Ihres Weins.Hefe (5g Reinzuchthefe) – Zuverlässige Trockenhefe für eine saubere und gleichmäßige Gärung. Bitte wählen Sie aus, ob Sie eine Hefe für Rotwein oder Weißwein möchten.Hefenährsalz (HNS) (10g) – Unterstützt die Hefe während der Gärung und sorgt für ein optimale Gärungs-Ergebnisse.Arausan (10g) – Stabilisiert Ihren Wein.Kieselsol (100ml) – Entfernt Trübungen und sorgt für ein klares Endprodukt. Besonders effektiv in Kombination mit Kieselsol.Mostklar V (100ml) – Für zusätzliche Klarheit und Stabilität des Weins. Besonders effektiv in Kombination mit Kieselsol.Milchsäure (50ml) – Justiert den Säuregehalt und sorgt für einen harmonischen Geschmack.Bentonit (20g) – Stellt die Eiweißstabilität sicher und verhindert Trübungen.Gärröhrchen (Plastik) – Ermöglicht eine sichere Gärung durch den kontrollierten Abfluss von Gärgase.Gärstopfen (10mm) – Perfekte Abdichtung für den Glasballon und passend zum Gärröhrchen.Booklet (digital) – Eine umfassende Anleitung (über 25 Seiten Seiten) mit hilfreichen Tipps, Tricks und Rezepten zur Weinherstellung.Warum das Joenos Wein-Basic-Set?✔️ Einsteigerfreundlich – Alle notwendigen Zutaten und Zubehörteile in einem Set, mit klarer Anleitung.✔️ Hochwertiges Zubehör – Glasballon und Zubehörteile in Profiqualität, langlebig und leicht zu reinigen.✔️ Komplette Ausstattung – Von der Gärung bis zur Klärung sind alle Schritte abgedeckt.✔️ Flexibel einsetzbar – Ideal für Fruchtweine, Weißweine oder Rotweine. Sie können das Zubehör auch für sämtliche weitere Weinsoren wie beispielsweise Met (Honigwein) nutzen.✔️ Expertenwissen inklusive – Unsere digitale Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Weinherstellung.So funktioniert's1️⃣ Vorbereitung: Alle Zutaten und Zubehörteile aus dem Set bereitlegen.2️⃣ Gärung starten: Mischen Sie die Hefe mit der Maische und starten Sie den Gärprozess im Glasballon.3️⃣ Klären & Stabilisieren: Nutzen Sie Kieselsol, Mostklar V, Arausan und Bentonit für perfekte Klarheit und Stabilität.4️⃣ Genießen: Nach der Reifezeit können Sie Ihren hausgemachten Wein genießen – individuell und köstlich!Perfekt für Hobbywinzer und Genießer!Ob als Geschenk für Hobbywinzer oder zum Start Ihres eigenen Weinprojekts – das Joenos Wein-Basic-Set bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um hochwertigen Wein selbst herzustellen.Jetzt bestellen und die Kunst der Weinherstellung erleben!

65,00 €*
Kundenliebling
Joenos Met Starter Set - Met einfach selber machen 10-15 Liter
Das Joenos Met Starter Set ist ein Set, dass alles beinhaltet um einfach selber Met zu machen. Das Set beinhaltet folgende Dinge:Anleitung "Met selber machen Schritt für Schritt"Reinzuchthefe 5gZitronensäure 20gHonig 4,5kg (optional)Hefenährsalz 10x1gArausan 10x1gGärstopfenGärspund PlastikWeinheberSie können sich für eine der drei Varianten entscheiden:Variante 1: oben genanntesVariante 2: oben genanntes + Glasballon 15 LiterVariante 3: oben genanntes + Speidelfass 12 Liter

Ab 38,00 €*
Joenos Wein PREMIUM Set – Einfach und erfolgreich Wein selber machen!
🍇 Joenos Wein-PREMIUM-Set – Einfach und erfolgreich Wein selber machen! 🍷 Erleben Sie die Kunst der Weinherstellung – Mit unserem Premium Starter SetTräumen Sie davon, Ihren eigenen Wein zu kreieren? Mit dem Premium Wein Starter Set von Joenos ist das kinderleicht! Dieses Set enthält alle notwendigen Zutaten und Werkzeuge, um hochwertigen Wein selbst herzustellen – perfekt für Anfänger, Hobby-Winzer und leidenschaftliche Genießer.Inhalt des SetsGärballon / Demijoon 15 Liter - Der Klassiker bei der Weinherstellung aus Italien.Hefe (5 Reinzuchthefe) – Die perfekte Grundlage für eine zuverlässige Gärung. Bitte wählen Sie aus, ob für Rotwein oder Weißwein.HNS (10g) – Wichtige Nährstoffe, die die Hefe optimal versorgen.Arausan (10x1g) – Fördert die Stabilität des Weins.Kieselsol (100ml) – Klärt den Wein zuverlässig und sorgt für brillantes Aussehen.Mostklar V (100ml) – Beschleunigt die Klärung und verbessert die Reinheit in Kombination mit Kieselsol.Milchsäure (50ml) – Reguliert den Säuregehalt für den perfekten Geschmack und Gärung.Bentonit (20g) – Entfernt unerwünschte Trübungen und verleiht Klarheit.Gärröhrchen (Plastik) – Ermöglicht eine sichere Gärung durch den kontrollierten Abfluss von Gärgase.Gärstopfen (10mm) – Perfekte Abdichtung für den Glasballon und passend zum Gärröhrchen.Weinplex – Verbessert den Geschmack und die Harmonie Ihres Weins.Weinheber – Zum sicheren Abfüllen des Weins in Flaschen ohne unnötige Sedimente.Konzentrat (wahlweise rote oder weiße Traube) – Die Basis für Ihren Wein, mit vollem Fruchtaroma.Booklet (digital) – Eine umfassende Anleitung mit Tipps, Tricks und Rezepten für den perfekten Wein auf über 25 Seiten.Warum sollten Sie dieses Premium-Set wählen?Alles, was Sie brauchen, in einem Set: Von der Hefe bis zum Weinheber – Sie müssen nichts zusätzlich kaufen.Einfach und verständlich: Mit der klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung im digitalen Booklet gelingt der Einstieg in die Weinherstellung problemlos.Qualität wie vom Profi: Nutzen Sie die gleichen hochwertigen Zutaten und Hilfsmittel, die auch von erfahrenen Winzern verwendet werden.Für Anfänger und Fortgeschrittene: Perfekt für Einsteiger, die zum ersten Mal Wein herstellen, aber auch für erfahrene Hobby-Winzer, die ihre beispielsweise anstatt Met einmal Wein machen möchen.So einfach stellen Sie Ihren eigenen Wein herVorbereitung: Wählen Sie, ob Sie weißen oder roten Wein herstellen möchten. Das Set enthält das passende Trauben-Konzentrat für beide Varianten.Mischen: Fügen Sie die Hefe, Nährstoffe und weiteren Zutaten gemäß der Anleitung hinzu.Gärung: Lassen Sie die Magie geschehen, während der Wein seine Gärung durchläuft. Dank des Weinplex wird die Qualität des Weins verbessert.Abfüllen: Mit dem praktischen Weinheber können Sie den fertigen Wein sauber und ohne Bodensatz in Flaschen abfüllen.Genießen: Nach kurzer Reifezeit können Sie den selbstgemachten Wein mit Freunden und Familie genießen.FazitDas Premium Wein Starter Set von Joenos bietet Ihnen alles, was Sie für die eigene Weinherstellung benötigen – Zutaten, Werkzeuge und Wissen. Ob weiß oder rot – mit diesem Set gelingt es garantiert. Probieren Sie es aus und werden Sie selbst zum Winzer!Hinweis: Enthält alle relevanten Zutaten und Werkzeuge, die für die Weinherstellung benötigt werden. Ideal als Geschenk für Hobby-Winzer oder als Einstieg in die Welt des Weins.

85,00 €*
Essigmutter Starter Set - Einfach aktiven Essig selbst zu Hause herstellen
Essig-Starter-Set – Dein Einstieg in die hausgemachte Essigherstellung 🍷➡️🍶 Möchtest du ganz einfach deinen eigenen Essig zu Hause herstellen? Mit dem Essig-Starter-Set gelingt dir die Fermentation ohne komplizierte Geräte – perfekt für Anfänger und Hobbyköche! Was ist im 6-teiligen Set enthalten? ✔️ 1.700 ml Glasgefäß – Ideal für die Gärung und Lagerung ✔️ Passender Deckel – Zum sicheren Verschließen nach der Fermentation ✔️ Baumwolltuch & Gummiring – Ermöglicht Luftzirkulation und schützt vor Verunreinigungen ✔️ Essigmutter nach Wahl – Wähle zwischen Rotwein-, Weißwein- oder Apfelessigmutter für den perfekten Start ✔️ Detaillierte Anleitung – Schritt für Schritt zum eigenen Essig + 3 Rezepte So funktioniert’s: 1️⃣ Dein Lieblingswein in das Glasgefäß geben. 2️⃣ Die enthaltene Joenos Essigmutter hinzufügen. 3️⃣ Mit dem Baumwolltuch abdecken und mit dem Gummiring fixieren. 4️⃣ An einem warmen Ort (ca. 28°C) stehen lassen und 4 – 8 Wochen fermentieren. 5️⃣ Fertigen Essig genießen oder weiter veredeln! Mit diesem Set kannst du ganz einfach hochwertigen, hausgemachten Essig mit aktiven Essigkulturen herstellen – ohne Zusatzstoffe und mit vollem Aroma! 👉 Jetzt Essig-Starter-Set bestellen & direkt loslegen!

19,99 €*
Wein Zutaten Set - Fruchtwein selber machen leicht gemacht
Mit unserem hochwertigen Wein-Zutaten-Set kannst du deinen eigenen Wein zu Hause herstellen – ideal für Hobbywinzer und Einsteiger! Das Set enthält alles, was du brauchst, um Fruchtwein, Weißwein oder Rotwein erfolgreich zu gären und zu veredeln.Inhalt des SetsHefe (5g): Hochwertige Trockenhefe für eine zuverlässige Gärung (bitte wählen Sie die entsprechende Hefe aus).Hefenährsalz (HNS) (10g): Unterstützt die Hefe während der Gärung für optimale Ergebnisse.Arausan (10g): Zum Stabilisieren und Verfeinern deines Weins.Kieselsol (100ml): Klärmittel zur Entfernung von Trübungen und für ein klares Endprodukt. Verbesserte Wirksamkeit in Verbindung mit Mostklar V.Mostklar V (100ml): Verhilft deinem Most zu einer verbesserten Stabilität und Klarheit. Verbesserte Wirksamkeit in Verbindung mit Kieselsol.Milchsäure (50ml): Zum Justieren der Säurebalance und für einen harmonischen Geschmack.Bentonit (20g): Für die Eiweißstabilisierung und Vermeidung von Trübungen.Booklet (digital): Umfassende Anleitung (15 Seiten) mit Tipps, Tricks und Rezepten zur Weinherstellung.Warum dieses Set?✔️ Einsteigerfreundlich: Enthält alle wichtigen Zutaten für die erste Gärung.✔️ Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Fruchtwein, Weißwein, Rotwein und mehr.✔️ Inklusive Anleitung: Digitale Rezepte und Experten-Tipps führen dich Schritt für Schritt zum eigenen Wein.Mit diesem "Wein selber machen"-Set startest du dein Weinprojekt ganz einfach und erfolgreich. Von der Gärung bis zur Klärung erhältst du alle Zutaten in bester Qualität, um Wein nach deinen Vorstellungen zu kreieren.🎉 Jetzt bestellen und deinen eigenen Wein genießen!

24,50 €*
Hefe Probier Set Arauner Sekt, Portwein, Steinberg, Universal, Bordeaux, Brennmaisch
Das Hefe Probierset eignet sich als Geschenk oder auch für sich selbst.Mit diesem Set erhalten Sie sechs der bekanntesten Reinzuchthefen der Marke Arauner. Eine detaillierte Beschreibung der Eigenschaften der Hefen finden Sie hier. Im Set sind folgende Hefesorten jeweils einmal (5g für 10-50 Liter):SteinbergUniversalPortweinBordeauxBrennmaischSekt

Inhalt: 0.03 Kilogramm (350,00 €* / 1 Kilogramm)

10,50 €*